Unglaublich, was man alles aus Papier "falten" kann.
von Joachim Lorenz, Karlstein a. Main
3d-Karte
|
Lampe aus Wabenpapiert
|
Tischlampe aus Wabenpapier
|
aktuell:
von Freitag 07.11. bis Sonntag 09.11.2025
Freitag von 18.00 bis 22.00 Uhr
Samstag von 14.00 bis 21.00 Uhr
Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr
gibt es wieder die Möglichkeit meine Arbeiten und
Projekte zu erleben und zu erwerben.
Mit vielen schönen weihnachtlichen Accessoires, Karten,
Geschenkideen, individuellen Dekorationen und sehr vielen
Unikaten.
Ich stelle aus bei: Advent im Schloss (Schloss Hohenstadt)
Amtsgasse 10 in 73453 Abtsgmünd. Mein Stand befindet sich
geschützt im Trockenen -
im Schloss im 1. OG.
Ich würde mich freuen, Dich/Euch/Sie dort begrüßen zu
können.
Auch mit weihnachtlichem Schwerpunkt wird der "3.
Weihnachtsmarkt der
Papierkunst" am 06.12. und 07.12. in Schönaich in meinen
Räumen im
Herdlauchring 3 sein. Bei den zwei bisherigen Märkten
waren die Werke im
Carport zu sehen. Dieses Mal im Inneren: geschützt, warm
und hell. Ich freue mich
auf Deinen/Ihren Besuch.
Freibad
- Schloss - Ausstellung
- Weihnachtsmarkt
Herzliche Grüße
Martina Lorenz
PapierKUNST der besonderen Art.
Geduld. Und nochmals Geduld. Und noch viel mehr Geduld.
Über einer Nadel gerolltes Papier wird ineinander gesteckt, dann
zu einem "Faden" verbunden und dann geflochten. Heraus kommt ein
leichter Ring aus Papier,
Durchmesser 21 cm, Querschnitt 4 cm
Papierkunst!
Papierprojekte!
Darin steckt sehr viel Geduld, Können, Planung, Gefühl für einen schwierigen Stoff, Geschmack für Farben und Proportionen, Fingerfertigkeit, Maßhaltigkeit, usw. - eben Kunst.
Beispiele Beleuchtetes Buch |
hörbares Papier |
Die Madame und die Kleine |
Papierbäume |
Orimotos |
Schalen |
Blattwerk |
Papierring mit Licht |
Tours |
Würfellicht |
Papierwürfel |
Kopfstützen |
Schale & Korb |
Danke |
Leporello |
Schneebäumchen |
Vasenstyler |
^Wabenpapier |
![]() 3D-Bild |
![]() Paravent |
![]() Ausstellung Scheunenrundgang in Altdorf |
![]() Begegnungen |
![]() Papier in Bewegung |
![]() Papier in Bewegung |
![]() DiebesondereKartediePÄCKCHENKARTE VornestrahlenBildervonfarbenfrohbisgedecktjenachGeschmack HintensindweißeFelderzumbeschriften FüreinenGrußodernurdieUnterschriftenfüreineganzeGruppe DieFelderkönnenzusammengeklapptwerdenundmitdemBandverschnürtwerden UnddannentstehtdarauseinkleinesPäckchen DaherderNamePÄCKCHENKARTE AndemBandkanndieKarteaufgehängtwerden DieÜberraschungbeimBeschenktenistsicher |
![]() Päckchenkarte |
![]() Päckenkarte |
Und was hat Papier mit Steinen zu tun?
Viel.
Älte Papiere (das heißt vor etwa 1820) wurden aus
textilen Fasern ("Lumpen") wie Leinen usw. und Leim
hergestellt. Diese Papiere und damit auch die Bücher waren
sprichwörtlich leicht. Aber die waren auch nicht opak, so
dass man oft den Text der Rückseite durch das dünne Papier
sehen oder erahnen kann (das sieht bei den Kopien und bei
den books on demand, wo man einfache Kopien aus dem Internet
abdruckt; oder die
Digitalisate in google-books).
Moderne Papiere bestehen meist aus Zellulose, Leim und diese
werden mit Füllstoffen versehen (TEGETHOF 2001), die die
Eigenschaften an der Oberfläche zum Bedrucken erheblich
verbessern. Und bei entsprechender Dicke ist vom Druck der
Rückseite nichts mehr sichtbar. Und die sind glatt,
glänzend, matt, strukturiert usw., all das erzeugt man mit
den Füllstoffen und Beschichtungen aus Mineralien. Und auch
die Alterungsbeständigkeit, in dem man einen Puffer aus
Calcium-Carbonat einbringt, der eventuell vorhandene Säure
neutralisieren kann, so dass diese Papiere sehr lange
haltbar sind.
Füllstoffe sind:
Beispiel aus
Gailbach; aber man kann nur Marmore mit einem hohem
Weißgrad und ohne Fremdmineralien verwenden; diese werden
meist mittels aufwändiger technischer Verfahren - auch
Flotation - entfernt.
hier als Beispiel ein Kalkstein
des Unteren Muschelkalks. Auch beim Kalkstein können nur
weiße Varianten aufgemahlen werden, so dass man einen
hohen Weißgrad erzeugen kann. Tone und Eisenoxide müssen
ausgesondert werden.
aus
Klingenberg (nur als Beispiel; für eine Verwendung im
Papier müsste der Ton kein Eisen enthalten, so dass der
weiß ist).
hier ein Beispiel aus Rottenberg. Auch der muss rein weiß
sein und ohne Fremdmineralien vorliegen. In der Regel geht
das nicht ohne Aufbereitung.
mit dunklem Feuerstein am Kliff gegen die
Ostsee auf Rügen (17.06.1992). Der Feuerstein muss für
eine Verwendung im Papier entfernt werden, denn der Quarz
verursacht einen hochen Verschleiß der Maschinen beim
Mahlen Diese Zusätze müssen rein weiß (d. h. in der
Regel nahezu frei von Eisenoxiden) sein und werden sehr fein
gemahlen und damit zu einem Pulver, welches mit Wasser zu
einer Suspension (slurry) angesetzt wird. Der Transport
erfolgt und Kessel- und Tankwagen. Da der Anteil solcher
Stoffen bis zu 40 Gew.-% im fertigen Papier betragen kann
(TEGETHOF 2001:198ff), ist damit das Papier schwer geworden.
Dies kann man an einem Stapel Bücher und Zeitschriften
leicht erfahren.
Schon gelesen?
Ein Buch mal anders. Orimoto. Statt bedruckt oder ein Rotschnitt
in den Buchblock
gefaltet bzw. geschnitten.
Angebot auf dem Parpiermarkt in der Papiermühle in Homburg am
23.09.2018
Weihnachtsmarkt Schönaich 8. Dezember 2018
Auf dem Weihnachtsmarkt in Schönaich bei Stuttgart hatte ich ein
Häuschen zugeteilt bekommen und habe dort meine schönen
Papierkunstwerke zum Verkauf angeboten.
Am 08.12.2018 von 13 Uhr bis 21 Uhr hatten Sie die Möglichkeit,
Schönes aus Papier, von mir handgefertigt, zu erwerben. Und es ist
tatsächlich alles aus Papier gemacht.
Martina Lorenz auf dem Hobbykünstlermarkt in Dachtel am
3.11.2019
Die Ausstellung "Papierkunst" in der früheren Bäckerei
VETTER am 14.05.2020.
Interesse geweckt?
Zurück zur Homepage
oder an den Anfang der Seite